
Beliebteste


«Wo normalerweise der Bär tanzt, herrscht jetzt gespenstische Ruhe.»
Seigi Sterkoudis, Restaurant- und Club-Besitzer
«Nach meiner Krebsdiagnose ging ich an die Öffentlichkeit – damit konnte ich vielen Menschen helfen, die Ähnliches erlebten.»
Danny Schneider, Töffbauer
«Der Tourismus wurde mir in die Wiege gelegt.»
Andreas Steibl, Geschäftsführer Paznaun-Ischgl
«Die Ungeduld, das Land wieder zu öffnen ist teilweise riesig.»
Peter Düggeli, SRF USA-Korrespondent
«Ich bin immer mit einem Bein im Spital.»
Sandra Christen, Pflegefachfrau, Model
2m Abstand:
So bist du dabei
So bist du dabei

«Wenn ich morgens zum Kitesurfing-Strand einbiege, sage ich mir: Das ist mein Home Office»
Wilko Stolzenbach, Kite-Surfer
«Ohne Live-Events würde der Sport zu einem reinen TV-Produkt – wie ein Hollywood-Film.»
Klaus Zaugg, Sportjournalist
«Wenn man von einem Tag auf den anderen über 50 Leute ins Home Office verfrachten muss, zeigt sich, ob eine Redaktion funktioniert oder nicht.»
Micha Zbinden, Chefredaktor Nau.ch
«Viele Menschen leben, um das in der Freizeit zu kompensieren, was sie sich bei der Arbeit nicht gönnen.»
Bernhard Aebi, Architekt«Ich sitze an einem Tisch für mich allein. Um mich herum: Gähnendes Nichts.»
Adrian Küpfer, Moderator Radio SRF1
«Ich fühle mich zurzeit extrem privilegiert.»
Manuela Tatjana Frey, Model
«Ich habe konzentrierter gearbeitet, wie ein Eremit.»
Dieter Meier, Unternehmer
«Die qualitativ guten Betriebe werden diesen Sturm überleben»
André Lüthi, Globetrotter Group
«Wenn es keine Lösung gibt, fahre ich nach Bern und zünde meine 21 000 Stoffteile auf dem Bundesplatz an.»
Stelios Sterkoudis, Unternehmer